Spurensuche

21. Mai 2017

Internationaler Museumstag – Spurensuche

Simon Strauß (1917 – 2010)
Foto: USC Shoah Foundation

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Heimatmuseum Maintal e.V. im Ev. Gemeindehaus Hochstadt

Filmauschnitte aus Video-Interviews von Überlebenden der Shoah: Fanny Wolf, Simon Strauß und Lothar Strauß, alle geboren in Wachenbuchen.

Jugendliche aus Wachenbuchen lasen die Texte auf deutsch.

Freiwilligentag der Stadt Maintal

20. Mai 2017

Vor 20 Jahren erfolgte die Widmung des Brüder-Schönfeld-Hauses in Anwesenheit zahlreicher Überlebender der Shoah und deren Angehörigen. Aus diesem Anlass renovierten Freiwillige das Foyer des Gebäudes.


Renovierung des Foyers am Freiwiligentag der Stadt Maintal. Rechts die Erinnerungstafel, die vor 20 Jahren dort angebracht worden war.

Ehemalige Großmarkthalle Frankfurt am Main

7. März 2017

Führung durch die Erinnerungsstätte „Ehemalige Großmarkthalle Frankfurt“ (jetzt Standort der Europäischen Zentralbank).

Die in unmittelbarer Nähe des Ostbahnhofs gelegene Halle war ab Oktober 1941 Sammelpunkt und Abfahrtsort für die Deportation der in Frankfurt lebenden Juden.

Ein großer Teil von Ihnen war seit etwa 1938 aus den ländlichen Regionen vertrieben worden.

Besuch aus Südafrika

10. August 2016

Nachfahren der Familie des jüdischen Metzgers Isidor Mayer, vormals Schäfergasse 11, zu Besuch in Maintal-Bischofsheim. Das ursprünglich dort stehende Haus der Metzgerei (zuletzt Metzgerei Fritz) ist abgerissen und durch ein anders Geschäftshaus ersetzt worden.

Familie Pasvol aus Südafrika, links Begleiter Eric Brueck, Frankfurt. Auf der rechten Seite Herbert Begemann vom Brüder-Schönfeld-Forum e.V.

Karin Goetz verstorben

22. August 2016

Nach längerer Krankheit starb unser Gründungsmitglied Karin Goetz aus Maintal-Bischofsheim, nur wenige Wochen nach dem Tod ihres Mannes Reinhold.

Karin Goetz war Mitglied des Vorstands, engagiert auch in der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft und im Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Frankfurt. Sie hat unter anderem eine Bildserie entworfen, der das Vereinslogo entnommen ist.

Theateraufführung

23. Juni 2016

Theateraufführung der Compagnie NIK an der Albert Einstein-Schule Bischofsheim mit dem Stück: „It don’t mean a Thing“

Über die Inhaftierung von unangepassten Jugendlichen im Komzentrationslager Moringen zur NS-Zeit.