Besuch aus Südafrika

10. August 2016

Nachfahren der Familie des jüdischen Metzgers Isidor Mayer, vormals Schäfergasse 11, zu Besuch in Maintal-Bischofsheim. Das ursprünglich dort stehende Haus der Metzgerei (zuletzt Metzgerei Fritz) ist abgerissen und durch ein anders Geschäftshaus ersetzt worden.

Familie Pasvol aus Südafrika, links Begleiter Eric Brueck, Frankfurt. Auf der rechten Seite Herbert Begemann vom Brüder-Schönfeld-Forum e.V.

Karin Goetz verstorben

22. August 2016

Nach längerer Krankheit starb unser Gründungsmitglied Karin Goetz aus Maintal-Bischofsheim, nur wenige Wochen nach dem Tod ihres Mannes Reinhold.

Karin Goetz war Mitglied des Vorstands, engagiert auch in der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft und im Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Frankfurt. Sie hat unter anderem eine Bildserie entworfen, der das Vereinslogo entnommen ist.

Theateraufführung

23. Juni 2016

Theateraufführung der Compagnie NIK an der Albert Einstein-Schule Bischofsheim mit dem Stück: „It don’t mean a Thing“

Über die Inhaftierung von unangepassten Jugendlichen im Komzentrationslager Moringen zur NS-Zeit.

bridges – Musik verbindet

19. April 2016

Teilnahme von Flüchtlingen aus Maintal am Konzert der Frankfurter Aktion „bridges – Musik verbindet“ im Großen Sendesaal des HR.

Ahmed Al Hamoud und Nour Aldin Almoner mit dem 1. Vorsitzender Begemann nach dem Konzert im Großen Sendesaal des HR

Die mitwirkenden Musiker Ahmed Al Hamoud und Nour Aldin Almoner traten am Wohnort Maintal unter dem Duo-Namen „SyriX“ mehrfach auf.

Sie wurden vom Brüder-Schönfeld-Forum e.V. im Rahmen eines eigenen Projekts „Musik in Farbe“ durch Ausstattung mit Instrumenten ihrer Heimat gefördert.

Mitgliederversammlung

16. Februar 2016

Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands

Wiedergewählt wurden dee 1. Vorsitzende Herbert Begemann, die stelllvertretende Vorsitzende Ursula Pohl, die Kassiererin Claudia Schudt sowie Karin Goetz als Beisitzerin.

Neu im Vorstand: Eberhard Seipp aus Bad Vilbel.

Theater aus Belarus

19. – 25. September 2015

Aufführungen der Theatergruppe „TeatralnY Kvadrat“ aus Minsk (Belarus)

Die Einladung der jungen Theatergruppe erfolgte aus
Anlass des Internationalen Bühnenstürmer-Festivals und auf Anregung der Studentin Lina Müller aus Wachenbuchen

Das dokumentarische Theaterstück „Ohne Titel …“ setzt die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch die deutschen Besatzer in Szene.

Die vom Brüder-Schönfeld-Forum und dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie, Regionalgruppe Rhein-Main“ geförderten Aufführungen fanden im Bürgerhaus Maintal-Bischofsheim und im Internationalen Theater Frankfurt statt.

Einweihung einer Stele

4. September 2015

Enthüllung einer Stele am Käthe-Jonas-Platz durch Rosel Vadehra-Jonas (Tochter der Käthe Jonas) nach Vorschlag eines Initiativkreises aus Brüder-Schönfeld-Forum, DGB, Evangelischer Kirchengemeinde, Geschichtsverein Dörnigheim und anderen.

Erläuterungstafeln ermöglichen, mit Hilfe eines QR-Codes weitergehende Informationen bei den beteiligten Stellen zu erhalten.