Jahresfahrt nach Point Alpha

14. Juni 2015

Fahrt zur Gedenkstätte „Point Alpha“ (Geisa, Thüringen) mit anschließenden Aufenthalten in den Gemeinden Spahl und Tann in der sogenannten Kuppenrhön.

Der „Point Alpha“ war in der Nachkriegszeit ein strategisch ausgewählter Beobachtungsposten der US-Armee im Grenzgebiet zur DDR.

Die Liegenschaft des US-Camps sowie die Reste der DDR-Grenzanlagen bilden eine zusammenhängende Gedenkstätte.

„Der Jude mit dem Hakenkreuz“

29. April 2015

„Der Jude mit dem Hakenkreuz“ – Lesung von Lorenz S. Beckhardt im Historischen Rathaus Hochstadt.

Foto: Maintal Tagesanzeiger

Der Vater des Autors, Fritz Beckhardt aus einem Vorort von Wiesbaden, war im Ersten Weltkrieg Fliegerkamerad von Hermann Göring und hatte sein Flugzeug mit einem Hakenkreuz versehen, was seinerzeit noch nicht politisch verwendet worden war.

Durch glückliche Umstände konnte der Kaufmann aus einem Vorort von Wiesbaden die Verfolgung und Vernichtung der Juden überleben.

Käthe-Jonas-Platz

6. März 2015

Foto: R. Vadehra-Jonas

Widmung des Vorplatzes am ehemaligen Gasthaus Frankfurter Hof nach der Dörnigheimerin Käthe Jonas, die als Mitglied der KPD seit 1933 politisch verfolgt wurde, mehrfach inhaftiert war und zuletzt im Frauen-KZ Ravensbrück (Brandenburg) Zwangsarbeit leisten musste.

Das vom Stadtverordneten Klaus Seibert initierte Gedenken wurde von mehreren Organisationen getragen und vorbereitet.

Die Widmung als Käthe-Jonas-Platz erfolgte durch Beschluss der Stadtverordnetenversamlung Maintal vom 8. Dezember 2014.

Besuch aus Argentinien

6. März 2015

Marcel Glass, ein Nachfahre der jüdischen Familie Burg aus Wachenbuchen, besuchte mit Ehefrau Julia die Heimat seiner Urgroßeltern, die im Haus Kleine Hainstraße 10 gewohnt hatten und nach Minsk verschleppt wurden, wo sie ums Leben kamen.

Marcelo und Julia Glass aus Buenos Aires vor der ehemaligen Synagoge Wachenbuchen. Rechts Vereinsvorsitzender Herbert Begemann.

Aktuelles Thema im Gottesdienst

2. November 2014

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Ev. Kirchengemeinde Bischofsheim in Form eines musikalisch gestalteten Gottesdienstes und einem Gespräch über aktuelle Flüchtlingsfragen.

Zugleich Verabschiedung der 2. Vorsitzenden Marie-Luise Ruß.

Vorsitzender Herbert Begemann, Marie-Luise Ruß und Pfarrer Jens Heller

Kinder im Holocaust

4. September 2014

Ausstellung der Gedenkstätte Yad Vachem in Jerusalem über den Alltag jüdischer Kinder im Holocaust – eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Kinderbeauftragten der Stadt Maintal.

Yad Vachem-Ausstellung im Rathaus Klosterhofstraße

Jahresfahrt nach Neckarelz

29. Juni 2014

Jahresfahrt zur Gedenkstätte Neckarelz (Stadt Mosbach) und zum Mausoleum der jüdischen Familie Weil in Waibstadt (Kraichgau).

Neckarelz war ein Außenlager zum KZ Natzweiler-Struthof für die Montage von Flugzeugmotoren in den letzten Kriegsmonaten.

Gruppenfoto vor dem Mausoleum der Familie Weil in Waibstadt

Besuch aus den USA

30. Mai 2014

Treffen mit Angehörigen der in den USA lebenden Brüder Günther und
Ernst Leopold aus Bischofsheim, Schäfergasse 11.

Sohn und Tochter von Günther Leopold sind auf Einladung der Stadt Frankfurt gekommen.

rechts: Michelle und Jeff Leopold sowie dessen Schwester Sandra aus San Francisco, links Eric Brueck (Frankfurt) und Herbert Begemann (Maintal)