Mahnmal in der nordgriechischen Stadt Katerini an die deutsche Besatzungszeit
Vor 80 Jahren, am 6. April 1941, marschierte die deutsche Wehrmacht in Jugoslawien und Griechenland ein. Bis heute ist gibt es in Deutschland kein allgemeines Wissen um die Verbrechen, die in den beiden Staaten begangen worden sind.
Der in Berlin gegründete Verein Respekt für Griechenland e.V. bemüht sich, diese Kenntnisse wenigstens für Griechenland zu verbessern sowie eine Sensibilität der Politik für die Abtragung der historischen Schuld und ganz realer Schulden zu schaffen.
Die Dokumentation ist ab sofort erhältlich. Bestelladresse: mail@brueder-schoenfeld-forum.de (€ 5,– zzgl. Versand / für öffentlich-rechtliche und gemeinnützige Institutionen kostenfrei)
Die Dokumentation über die Enthüllung eines Gedenksteins in der Gedenkstätte Fort IX von Kaunas (LIT) ist in einer 2. Auflage erschienen. Es geht um die Erinnerung an den Transport von 989 Juden aus Frankfurt am Main nach Litauen, wo sie am 25. November 1941 im Fort IX erschossen worden waren. Die 32 seitige Broschüre illustriert das von zahlreichen deutschen Städten und Gemeinden unterstützte Gedenkstein-Projekt aus dem Jahre 2018.
Für die Neuauflage der Dokumentation ist die darin enthaltene Liste aller Deportierten vollständig aktualisiert worden. Damit wurden falsche Daten, die aus den Findmitteln der staatlichen Archive in die 1. Auflage übernommen worden waren, korrigiert. In zwei Fällen hat sich herausgestellt, dass die in der Transportliste aufgeführten Personen nicht nach Kowno deportiert worden sind: Ilse (auch Ida genannt) Jacob aus Breitenbach am Herzberge. Sie ist am 1. März 1943 über Berlin nach Auschwitz gebracht worden. Juli Anne (auch Juliane genannt) Wolff wurde am 27. Januar 1942 ab Dortmund nach Riga deportiert.
Wir haben uns eine unkonventionelle Art des Gedenkens zum Geschehen des 19. Februar 2020 in Hanau ausgedacht, nämlich zu diesem Zweck die Funktion des E-Mail-Client für die „Abwesenheit“ zu nutzen und jede eingehende E-Mail automatisch mit einem Text des Gedenkens zu beantworten.
Wir rufen dazu auf, sich dieser Aktion am Jahrestag anzuschließen.
Kommende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.